Aufnahmekriterien
Gemäss unseren Statuten steht der Verband grundsätzlich Personen offen, welche
- innerhalb einer Organisation eine Führungsfunktion in der Pflege/Betreuung wahrnehmen oder die Pflege/Betreuung in einem strategischen Gremium (z.B. Verwaltungsrat, Stiftungsrat) vertreten und
- über ein Diplom in der Pflege verfügen
- Über die Aufnahme von Personen mit spezifischen Profilen oder Äquivalenzen entscheidet der Vorstand
Mitglieder, die eine mehrmonatige Auszeit nehmen, können Aktivmitglied bleiben, insofern sie nach der Auszeit erneut eine Anstellung im Bereich der Pflegeleitung wahrzunehmen gedenken.
Klinische Fachentwickler:innen können ebenfalls Mitglied (Junior) werden, sofern sie folgende Kriterien erfüllen:
- Diplom in Pflege
- Master of Science
- Tätigkeit im klinischen Setting in der Fachführung
- Endverantwortung für eine fachliche Einheit oder Projektleitung für mindestens ein einheits- oder institutionsübergreifendes Projekt
Bildungsverantwortliche in Gesundheitseinrichtungen können ebenfalls Mitglied (Junior) werden, sofern sie folgende Kriterien erfüllen:
- Diplom in Pflege
- Tätigkeit als Berufsbildungsverantwortliche:r in der Gesundheitsversorgung
- Endverantwortung für Bildung in der Institution
Mitgliedschaftskategorien
Zu den Aktivmitgliedern gehören:
- Seniors: Führungspersonen mit Aktionsradius oder Verantwortung für mehrere Einheiten oder Abteilungen und/oder mit End-verantwortung / strategischer Verantwortung für die Pflege.
- Juniors: Führungspersonen mit Aktionsradius oder Verantwortung für eine Einheit oder Abteilung. Es handelt sich dabei um die Einstiegsebene in eine Managementfunktion.
Als Passivmitglied können sich Ehemalige, Sympathisant:innen, Institutionen der Aktivmitglieder und andere Organisationen anmelden.